Gemeinsam Bayerns Natur schützen

2025

Fr 14.03. / 19 Uhr Vortrag zum Vogel des Jahres: Der Hausrotschwanz

Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins

Der Hausrotschwanz - Ein Erfolgsmodell!

Aus fünf Bewerbern wurde der Hausrotschwanz zum Vogel des Jahres gewählt. Er wanderte aus den Bergen in die Städte aus und ist in Deutschland fast überall da anzutreffen, wo es den Menschen und seine hohen Gebäude gibt. Er sucht sich immer den höchsten Punkt zum Sitzen und Singen. Er brütet in Nischen und ist mit seiner Anpassungsfähigkeit ein biologisches Erfolgsmodell. In einer guten Stunden erzählte uns Frau Hußlein alles Wichtige und Wissenswerte zum diesjährigen Vogel des Jahres. Als Zugvogel, der in Deutschland brütet, aber nicht überwintert, trifft er ab Mitte März wieder bei uns ein. Wir halten die Augen offen und freuen uns den ersten Hausrotschwanz zu sehen oder zu hören!  

Februar - Fledermausquartierreinigung Schloss Sulzheim

Unsere größte, einheimische  Fledermaus, das Große Mausohr , hat im Schloß Sulzheim eines ihrer größten Quartiere (Wochenstube) im Frankenland. Dort sind an die 2000 Tiere beheimatet, die 8 cm lang werden können. Die Flügelspannweite beträgt etwa 40 cm und es wird ca. 25 - 30 Gramm schwer. Die Ortungsrufe reichen von etwa 120 - 25 kHz und sind im Fledermaus-Detektor als relativ lautes "Knattern" vernehmbar. Die letzte Reinigung des Quartiers liegt mittlerweile drei Jahre zurück und der Dachboden in der Zehntscheune des Schlosses Sulzheim muss wieder vom Fledermauskot befreit werden. 

Vergangene Infostände und Aktionen

06.09.2024 Earth Night - Grundschule Röthlein, ab 20Uhr

Licht aus für eine Nacht!

 

Alle Nachtschwärmer konnten vorbei kommen und ein Umfeld möglichst ohne „Lichtverschmutzung“ erleben. Nicht nur für die Kids ein außergewöhnliches Erlebnis.

 

PROGRAMM:
– Abschaltung der Straßenbeleuchtungen
– Teleskope zur Sternenbeobachtung
– Infostand Paten der Nacht
– Infostand BUND Naturschutz / LBV Schweinfurt
– Essen und Trinken


Ende August - Nistkästenbetreuung in Gochsheim

Ungefähr 550 Nistkästen betreuen wir in den Wäldern rund um Gochsheim zusammen mit dem Vogelschutzverein Schweinfurt und dem Verein für Gartenbau und Landespflege Gochsheim. Die Kästen werden gereinigt, bei Bedarf ausgetauscht oder repariert und die Belegung der Kästen wird dokumentiert.  Welche Vogelart hat den Kasten "bewohnt". Dabei gibt es neben Vogelnestern immer wieder auch andere interessante Funde, z.B. Fledermäuse, Haselmäuse, Wespen, Hummelnester...

Montag, 05.08.2024, Ferienspaß im Vogelmuseum und den Wehranlagen

Von 9.00 - 12 Uhr / Wir erkundeten die Vögel im Museum und machten nach einem Picknick in den Wehranlagen eine kleine Vogelralley.

Samstag, 06.07.2024, 45. Spielfest der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt

Von 11 - 15 Uhr waren wir beim diesjährigen Spielfest im Fichtelsgarten in Schweinfurt

mit einem Stand für Kinder erstmalig dabei.

In Kooperation mit dem Vogelschutzverein Schweinfurt konnten die Kinder Vögel ausmalen

und basteln und an einem Quiz teilnehmen.

Samstag, 06.07.2024, Jubiläumsfeier „50 Jahre BUND Naturschutz Schweinfurt“

Ab 10.30 Uhr begleiteten wir mit einem Infostand im Naturfreundehaus Schweinfurt die Geburtstagsfeier des BN.

Gäste: Der BN Landesvorsitzende Richard Mergner und der Ehrenvorsitzende Hubert Weigert, Anton Mangold (Harfe, Saxophon), Poetry Slammerin Maren Fuchs, nachmittags die Band „Jelly Blue“

https://schweinfurt.bund-naturschutz.de/veranstaltungen

Marktfest in Euerdorf

 

Datum: 18.09.2016
Ort: Euerdorf,  Landkreis Bad Kissingen 

Auf Einladung der örtlichen Jägerschaft nahm die LBV Kreisgruppe Schweinfurt am Marktfest zur 1300-Jahrfeier Euerdorfs mit einem Infostand teil. Sie präsentierte sich von 10:00 – 18:00 Uhr im Zentrum der Ortschaft. Infomaterial zu vielen Fragen des Naturschutzes, sowie einige Präparate von Vogelarten als Anschauungsmaterial standen den Besuchern zur Verfügung.

Fünf Mitarbeiter der Kreisgruppe stellten sich den vielen Fragen der Marktbesucher. Kinder und Erwachsene zeigten dabei großes Interesse und konnten ihr Wissen erweitern oder wieder auffrischen. Da die Wetterlage stabil und mit Regen kaum zu rechnen war, herrschte reges Markttreiben.

 

 

LBV Infostand in Euerdorf

Fotos: Gerhard Kleinschrod


Im Natur- und Umweltgarten Reichelshof

(Fotos: Gerhard Kleinschrod, Harald Vorberg)

Schweinfurt summt

 

Datum: 19.07.2015
Ort: Natur- und Umweltgarten Reichelshof / Gemeinde Schonungen


Im Rahmen des Projektes „Schweinfurt summt in Stadt und Landkreis“ fand am im Natur- und Umweltgarten Reichelshof bei Sennfeld ein großes Bienenfest statt.

Ziel dieser Veranstaltung war es, der interessierten Bevölkerung ein breit gefächertes Wissen über unsere Honig- und Wildbienen und ihre näheren Verwandten zu vermitteln und auf die Überlebensprobleme dieser Artengruppe hinzuweisen.

Neben anderen Fach- und Umweltverbänden sowie Behördenvertretern erhielt auch die
LBV-Kreisgruppe SW die Möglichkeit zum Mitmachen und sich in Form eines Info-Standes zu präsentieren.

Neben allgemeinen Informationen über den LBV konnten wir u. a. auch besonders darauf hinweisen, dass dem LBV nicht nur speziell die Vögel am Herzen liegen, sondern dass sich der Verband auch sehr stark für den allgemeinen Arten- und Biotopschutz engagiert.

Zur Thematik dieser Tagesveranstaltung passend, konnte auch das derzeitig laufende Projekt der Bezirksgeschäftsstelle und der Kreisgruppe „Stadtwildnis Schweinfurt“  an unserem Stand vorgestellt werden.

 

 

 


Tag der Schreinerinnung

 

Datum: 09.11.2014
Ort: Hesselbach, Gemeinde Üchtelhausen

 

Seit einigen Jahren besteht zwischen dem LBV und dem bayerischen Innungsverband der Schreiner ein Kooperationsvertrag, dessen Logo ein orangefarbenes, würfelförmiges Futterhaus darstellt.

In Zusammenhang mit diesem Vertrag folgte die Kreisgruppe Schweinfurt einer Einladung der Schreinerei Schmitt (Hesselbach), um sich beim „Tag des Schreiners“ in der Werkstatt mit einem Info-Stand zu präsentieren und vorzustellen.

Viele Kinder, aber auch Erwachsene waren an diesem Tag der offenen Schreinerwerkstatt eifrig damit beschäftigt,
mit Unterstützung des Werkstattpersonals die vorgefertigten Futterhäuser zusammenzubauen.

Praktischerweise konnten sich sowohl die Bastler als auch die sonstigen Besucher dann gleich am LBV-Stand von Elfriede und Gerhard Kleinschrod sowie Harald Vorberg nützliche Ratschläge für eine sinnvolle und sachgerechte Winterfütterung einholen. Darüber hinaus wurden sie über an den Futterstellen zu erwartende Vogelarten aufgeklärt und ganz allgemein über den LBV,  seine Arbeit und seine Ziele informiert.

Der Erlös aus dem Verkauf der Futterhäuser kam als Spende der Schreinerei Schmitt jeweils zur Hälfte dem örtlichen Kindergarten und der Kreisgruppe zugute.

In der Werstatt der Schreinerei Schmitt in Hesselbach

(Fotos: Harald Vorberg und Gerhard Kleinschrod)


LBV Infostand zum 40jährigen Bestehen vom BUND e. V. - Kreisgruppe Schweinfurt

 

(Fotos: Gerhard Kleinschrod)

40 Jahre BUND e. V. - Kreisgruppe Schweinfurt

 

 Datum: 28.06.2014
Ort: Wehranlagen, Schweinfurt

 

Anlässlich zum 40jährigen Bestehen vom BUND e. V. - Kreisgruppe Schweinfurt nahm die Kreisgruppe Schweinfurt im Landesbund für Vogelschutz mit einem Infostand teil. Interessierte Besucher konnten sich durch verschiedene Broschüren und in Gesprächen mit unseren Mitgliedern über die heimische Flora und Fauna informieren.

Auch weitere Umweltverbände stellten ihre Arbeit und Produkte vor.
Ein Kinderprogramm mit Schminken, Theater sowie eine naturkundliche Führung rundeten das Programm ab.

 

 

 


Apfelmarkt in Schweinfurt

 

Datum: 27.10.2012
Ort: Schweinfurt

Beim diesjährigen Apfelmarkt beteiligte sich die LBV Kreisgruppe Schweinfurt zum ersten Mal mit einem INFO Stand zum Thema „Streuobstwiese“. 
Bei nasskaltem Wetter (Schneeregen, um die 1° C) informierten die Helfer der LBV Kreisgruppe,
über die Wertigkeit von Streuobstwiesen und ihre vielfältigen Bewohner.
Außerdem wurden viele allgemeine Fragen zur Vogelwelt beantwortet.

 

Naßkalte Bedingungen herrschten am Apfelmarkt

(Fotos: Gerhard Kleinschrod)