Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Herzlich willkommen auf den Seiten des LBV Schweinfurt

Aktive der Kreisgruppe und Helfer bei einem Biotoppflege-Einsatz
Aktive der Kreisgruppe und Helfer bei einem Biotoppflege-Einsatz

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz setzt sich für den Erhalt und den Schutz unserer Natur und Vogelwelt ein.

Hier findet ihr alle Neuigkeiten zu unseren Projekten, Terminen und Aktionen. Wenn ihr euch für Naturschutz interessiert, uns kennenlernen und bei uns aktiv werden wollt, schaut doch einfach einmal bei einem unserer Treffen vorbei oder meldet euch bei uns - wir freuen uns auf euch!

Um über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu werden, abonniert unseren Newsletter. Und wenn ihr Lust habt, hinterlasst uns einen Eintrag im Gästebuch - wir sind gespannt auf euer Feedback!

Übrigens lohnt es sich doppelt diese Seite regelmäßig zu besuchen: Jeweils am Anfang des Monats wartet hier eine kleine Verlosung auf euch mit tollen Gewinnen!


Aktuell

Mini-Interview mit Radio Primaton

 

Udo Baake vom LBV Schweinfurt wurde von Radio Primaton zu der Eulensituation in Schweinfurt befragt. Grund hierfür war die wiederholte Sichtung der Uhujungvögel auf dem Gelände des Senders im Hafen der Stadt Schweinfurt. Der Uhu hatte an der Heilig Geist Kirche in Schweinfurt vier Junge großgezogen.

 

Vogelfreundliche Gärten in Stadt und Landkreis Schweinfurt

Lasst euren Garten auszeichnen oder werdet Teil der Gartenjury!

Auch in Schweinfurt könnt ihr die Plakette "Vogelfreundlicher Garten" erhalten. Unsere Gartenjury besucht euch, wenn ihr euren Garten gerne ausgezeichnet haben möchtet. Am 24.07. konnte die Plakette z.B. ein Garten am Hochfeld in Schweinfurt verliehen werden. Auch kleine Gärten können sich bewerben. So geht´s...

Und falls ihr Lust habt, selber Gärten zu bewerten, auch das ist möglich, es werden Freiwillige für diese Aufgabe gesucht! Hier

Bei euch brüten Mehl- oder Rauchschwalben?

Dann könnt ihr die LBV-Plakette "Schwalbenfreundliches Haus" bekommen.

Die Familie Ammon aus Niederwerrn zum Beispiel wurde für ihren schwalbenfreundlichen Stall, der Rauchschwalben ein Zuhause bietet, mit der LBV-Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet!

In einem Gemeinschaftsprojekt von LBV und Naturland für einen langfristigen Schutz dieser Vögel, wurden im Landkreis Schweinfurt drei und im Landkreis Haßberge und Rhön-Grabfeld jeweils ein Landwirt für ihre Unterstützung geehrt.

Wir danken Udo Rumpel aus Schraudenbach, Martin Markert aus Dampfach, der Familie Peter aus Niederwerrn und Michael Derleth aus Salz für ihr Engagement!

Unsere Vogelnews

Weißstörche

Die Brutsaison der "Schweinfurter" Weißstörche ist beendet und man kann ein tolles Ergebnis verzeichnen. Trotz Kälte und Regen im Frühjahr konnten insgesamt 19 junge Störche flügge werden.

Es gab dieses Jahr offiziell erstmals einen gebäudebrütenden Storch im Landkreis Schweinfurt mit einem selbst gebauten Nest, der auf dem Turm der Bartholomäus-Kirche in Bergrheinfeld gebrütet hat. Damit erhöhte sich die Anzahl unserer Brutpaare an Weißstörchen auf fünf.

In Wipfeld gibt es zwei junge Störche, das Paar in Heidenfeld hat mindestens drei Jungvögel. Die neu erichtete Plattform in Röthlein war belegt und auch der Horst am Sauerstücksee war wieder besetzt.

 

Allgemein: Beginn der Brutzeit für die Jahresbrut Anfang April - Ende Anfang August. Gelege mit 3-5 (7) Eiern von beiden Partnern 32 bis 33 Tage bebrütet. Nach etwa 2 Monaten verlassen die Jungvögel das Nest.

Baumfalke

 

In Oberspießheim brütet ein Baumfalke.

Hier findet ihr ein Artenportrait dieses Greifvogels:

https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/baumfalke/

Uhu

An der Heilig Geist Kirche in Schweinfurt hat auch dieses Jahr ein Uhupaar vier Jungvögel großgezogen. Diese sind mittlerweile "ausgezogen". Sie werden aber immer wieder im Stadtgebiet  gesichtet. Bereits letztes Jahr konnte dort eine der weltweit gößten Eulenart bewundert werden. Da der männliche Uhu leider verstorben ist, ist es nicht sicher, ob nächstes Jahr wieder an der Heilig Geist Kirche gebrütet wird. Der Uhu wurde geschwächt aufgefunden und ist in der Pflegestelle leider eingegangen. Mögliche Ursachen sind vergiftete Mäuse oder Krankheit.

Der Uhu:

Der Uhu ist eine Art, der sich durch strengen Schutz erholt hat und seit den 1980er Jahren in Deutschland wieder stark zugenommen hat. Der deutsche Name „Uhu“ geht wie viele seiner mundartlichen Entsprechungen, etwa „Schuhu“, auf den Eindruck seines Balzrufs zurück. Füher wurde er auch häufig als König oder Herrscher der Nacht bezeichnet. Uhus gehören zu den Eulenarten mit einem sehr großen Verbreitungsgebiet. Sie sind sowohl in Nordafrika als auch in Europa und Asien beheimatet. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden.

Wiesenweihe

Erste Ergebnisse

Dieses Jahr ist ein sehr gutes Reproduktionsjahr! In Seligenstadt wurden in einem Feld 5 Nester kontrolliert, dabei wurden in einem Nest 6 Eier gezählt. Dies ist viel und zeigt an, dass die Beuteverfügbarkeit sehr gut sein muss in diesem Jahr. In Hergolshausen gibt es mind. 3 Paare, in Essleben/Theilheim wurden zwei Paare bisher gefunden, bei Schnackenwerth ist ein balzendes Paar gemeldet worden, aber noch kein Nest gesichtet. Seit ca. 08./10.05. brüten die ersten Wiesenweihen. Es sieht also gut aus. In Oberspiesheim sind es mind. 4 Paare. In Weipoltshausen Nähe Brönnhof ist auch eine gemeldet worden, allerdings haben wir hier zur Betreuung keine Kapazität.

Für den Wiesenweihenschutz werden immer Helfer gesucht! Nähere Infos bei uns oder hier!

Wenn ihr balzende Wiesenweihen oder auch nur Weibchen sichtet, könnt ihr uns das gerne melden, denn dies bedeutet meist, dass es auch ein Nest geben wird und evtl. Schutzmaßnahmen eingeleitet werden müssen.

https://www.lfu.bayern.de/natur/artenhilfsprogramme_voegel/wiesenweihe/melden/index.htm

Kiebitze

Erfreuliche Ergebnisse!

Bei uns im Landkreis wurden drei Brutplätze von Kiebitzen gefunden und zwar in Schnackenwerth, Alitzheim und Kolitzheim. In Schnackenwerth waren es mind. vier Nester, die bebrütet wurden, in Alitzheim zwei und in Zeilitzheim war es mind. eines, evtl. auch zwei Nester. Dies bedeutet, dass es mind. sieben bebrütete Nester bei uns gibt. Dabei konnten 15 geschlüpfte Jungvögel beobachtet werden, viele haben es geschafft. In Schnackenwerth konnten mind. 4 - 5 schon fast erwachsene Kiebitzjungen gesichtet werden. Dieses Jahr ist es schön feucht auf den bebrüteten Flächen, so wie es der Kiebitz braucht, die Jungvögel bekommen ausreichend Nahrung und finden im hohen Gras gut Deckung. 

Das Nest in Rothhausen, Landkreis Kissingen, wurde leider von Fressfeinden ausgeraubt. Hier gibt es keinen Nachwuchs.

Die Ergebnisse bisher:

Schnackenwerth: 2 Brutpaare mit insgesamt 8 Jungvögeln

Alitzheim: 1 Brutpaar mit 4 Jungvögeln

Zeilitzheim: 1 Brutpaar mit 3 Jungvögeln (ein zweites Kiebitzpaar war gesichtet, aber kein    Nest gefunden)

Garstadt: wahrscheinlich kein Bruterfolg, das Männchen balzt schon wieder (Es ist auch nicht ganz klar, ob hier überhaupt schon gebrütet wurde)

Schön, dass es dieses Jahr sehr viel besser für den Vogel des Jahres läuft als 2023!

Zur Erinnerung: Letztes Jahr konnte im Landkreis Schweinfurt von 17 Brutpaaren nur ein Junges flügge werden.

Stand 23.05.2024

Vor 40 Jahren gab es im Landkreis Schweinfurt noch um die 700-800 Brutpaare, heute sind es nur noch um die zehn.

Medientipp:

RadioWissen von Bayern 2 - Hier anhören:

Kiebitz - Rettung für den bedrohten Wiesenbrüter?

Kiebitze zählten einst zu den häufigsten Wiesenbrütern in Deutschland. Doch ihre Bestände gehen rasant zurück. Vogelschützer wollen jetzt in einem Kiebitz-Projekt das Überleben des Wiesenbrüters sichern. Von Werner Bader

 

Ortolane

Werden es weniger?

Der Ortolan ist der Vogel, der in Bayern nur noch in Mainfranken vorkommt. Leider sieht es dieses Jahr so aus, als würde die Anzahl der Vögel abnehmen. Bisher wurden bei der Bestandserfassung des Ortolan bei Sulzheim 3 singende Männchen und bei Grettstadt 4 Vögel notiert, wobei diese dort ein sehr heimliches und seltsames Verhalten zeigten. Bei der Nordspitze vom "Riedlein" wurden ebenfalls vier singende Tiere verzeichnet.

Bienenfresser

Der Bienenfresser ist mittlerweile Brutvogel bei Wipfeld und auch in Stammheim (Landkreis Schweinfurt) gibt es ein Paar.

Bienenfresser auf Pfahl sitzend
Bienenfresser Foto: Wilfried Fiebig

 

 

Graureiher

Drohne
Herr Vorberg vom LBV Schweinfurt und der Drohnenpilot

Am Montag, den 29.04. wurde die Größe der Graureiherkolonie, die es seit Jahren auf der Maininsel Schweinfurt gibt, mittels einer Drohne ermittelt. Graureiher brüten in Kolonien in den Kronen alter Bäume. Mit einem Mindestabstand von 50m zu den Vögeln, wurden die Bäume mit den Nestern überflogen. Dabei konnten 83 Nestern gezählt werden, wobei davon nicht alle mit Brutpaaren besetzt sind. Die Anzahl an Graureiherpaaren ist also nicht ganz so groß.

Seit letztem Jahr brütet ein Kormoran zwischen den Graureihern. Die Vermutung, dass sich der Bestand möglicherweise dieses Jahr erhöht, da der Kormoran auch ein Koloniebrüter ist, wurde nicht bestätigt.

Es ist bei einem Brutpaar geblieben. Dies ist gut für die Bäume, auf denen die Graureiherkolonie beheimatet ist, da der Kot der Kormorane häufig die Blätter der Bäume verätzt und zu kahlen, und damit    einem Absterben der Bäume führt.

Graureiher im Flug
Graureiher im Flug Foto: Frank Derer

Interessant:

Graureiher erschließen immer mehr neue Brutgebiete, so kann man Brutkolonien mittlerweile auch teilweise in Zoos in Städten antreffen.

 

Den Graureiher kann man vor allem durch seine typische Flugsilhouette mit dem eingezogenen Kopf vom Kranich und vom Storch unterscheiden.

trocknender Kormoran, Kormoran auf Ast sitzend
Trocknender Kormoran Foto: Frank Derer

Aufgemerkt:

Damit der Kormoran tief tauchen und Fische verfolgen kann, fettet er sein Gefieder nicht ein. Dass er es danach trocknen muss, unterscheidet ihn von anderen Wasservögeln.

Er war „Vogel des Jahres 2010“ . Nach seiner Rückkehr an deutsche Gewässer wurde er wieder zu Tausenden geschossen und vertrieben.

 

Bitte helft den Wiesenbrütern!

Hunde anleinen und möglichst wenig Störung!

Viele gefährdete Vogelarten nutzen feuchte Wiesen, Moore und Äcker zur Brut und ziehen dort ihre Jungen am Boden auf. Daher sind freilaufende Hunde und Hobbysportler eine Bedrohung für am Boden brütende Vögel. Damit sie totzdem eine Chance haben ihre Jungen erfolgreich großzuziehen, sind sie auf eure Hilfe angewiesen!

Hunde bitte an die Leine:
In der Frühlingszeit bis Juli ziehen viele Vogelarten ihre Jungen in Wiesen groß. Haltet euren Hund an der Leine und bleibt mit ihm auf den ausgewiesenen Wegen, um den Vögeln eine ungestörte Brut zu ermöglichen.💆
Ruhig verhalten:
Auch ruhiges Verhalten kann helfen, Störungen zu vermeiden.
🐾 Auf den Wegen bleiben:
In einigen Gebieten gibt es spezielle Besucherlenkungen durch Hinweisschilder, die unbedingt eingehalten werden sollten. Diese Wege führen durch weniger sensible Bereiche. Doch auch in nicht beschilderten Gebieten ist Rücksichtnahme und das richtige Verhalten jedes Einzelnen wichtig.
🔇 Kein Lärm im Schutzgebiet:
Allen wiesenbrütenden Vögeln zuliebe sollten in dieser Zeit in Wiesen, Brachland und extensiv bewirtschafteten Weiden auch Quad- und Motocrossfahrten oder andere lautstarke Aktionen tabu sein. Auch auf Veranstaltungen in der Feldflur, die noch ein weit höheres Störpotenzial entfalten als ein Spaziergänger, sollte verzichtet werden.
Feld- und Wiesenvögel haben es bei uns nicht leicht. Von allen heimischen Vogelarten haben sie in den letzten Jahrzehnten die stärksten Rückgänge erlebt. Daher sollten wir alles vermeiden, was ihren Bruterfolg noch mehr schmälert.
Wir können alle dazu beitragen, dass unsere gefährdeten Feld- und Wiesenvögel ihren Nachwuchs durchbringen. 🐤
Schon durch einfache Verhaltensregeln können wir den Konflikt entschärfen und uns trotzdem an der Farbenpracht und Artenvielfalt der Natur erfreuen. 🌱Ein herzliches Dankeschön an euch!!!

Der Vogelkundliche Jahresbericht 2023

Der jährlich erarbeitete Vogelkundliche Jahresbericht der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) steht euch ab sofort hier zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Heft 46 - 2023
Der Vogelkundliche Jahresbericht
Heft_46_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

LBV Rundbrief Unterfranken

Unterfranken Rundbrief
Der erste Unterfranken-Rundbrief der Bezirksgeschäftsstelle nach langer Pause. Neue Mitarbeiter*innen werden vorgestellt, es gibt einen Rückblick auf das Wiesenweihenjahr 2023, Meldungen aus den LBV-Gruppen und jede Menge Möglichkeiten selbst aktiv (oder noch aktiver) zu werden – gerne auch zum Weitersagen!
lbv_rb_0324_02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.8 MB

Unsere nächsten Termine:

05.08. Montag 9 - 12 Uhr, Schweinfurt, Ferienprogramm der Stadt für Kinder - "Museumsvögel und ihre wilden Artgenossen"

+ Vogel-Rallye in den Wehranlagen

Wir erkunden mit euch zusammen verschiedene Vögel im Vogelmuseum. In den Wehranlagen stärken wir
uns bei einem kleinen Picknick und begeben uns anschließend auf die Suche nach Meise, Ente und Specht. Eine Vogel-Rallye mit Preisverleihung bildet dabei den Abschluss.

Geeignet für Kinder von 6 - 12 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht´s zur Anmeldung

Bitte mitbringen:

Getränk, kleine Brotzeit für Picknick, Fernglas, soweit vorhanden; wetterangepasste Kleidung bzw. Sonnenschutz erforderlich

Treffpunkt: Vogelmuseum, Brückenstr. 39
Abholung der Kinder: Springbrunnen,
Wehranlagen

19.09. Donnerstag / 19 Uhr, Schweinfurt: Kiebitze und Kiebitzschutz in Schweinfurt

Vortrag zum Vogel des Jahres 2024

Wir laden Sie ein zu einem spannenden Vortrag zum Kiebitz, dem bedrohten Flugakrobat. Erfahrt, wie es dem Vogel des Jahres im Landkreis Schweinfurt geht und was wir für seinen Schutz tun. Die Veranstaltung ist kostenlos. Kommt vorbei!

Ort: Buchhandlung Collibri, Markt 19, Schweinfurt

26.09. Donnerstag / 19 Uhr Nächster Info-Treff zum Austausch und Planen

Im Haus der Begegnung in Bergrheinfeld

Ihr könnt gerne einfach unverbindlich vorbeischauen, dafür muss man kein LBV Mitglied sein. Wer möchte kann uns aber auch gerne Bescheid geben und sich hier anmelden. Wir freuen uns auf euch!

Wenn ihr wisst, wo Vögel in oder an Häusern brüten, meldet dies bitte!

Denn nur wenn man weiß, wo Mehl- oder Rauchschwalben, Spatzen, Mauersegler, Bachstelzen, Hausrotschwänze, Dohlen, Turmfalken, Schleiereulen oder Fledermäuse sind, kann man sie auch schützen!

 

Wenn ihr wisst, das an einem Haus in Schweinfurt Mehlschwalben brüten, das hier nicht gelistet ist, dann gebt bitte uns direkt Bescheid unter schweinfurt@lbv.de. Danke euch!

Unser Juli-Gewinnspiel:

"Falter im Fokus" - Welcher Schmetterling soll im Monat Juli bei Sichtung dem LBV gemeldet werden?

Wer uns diese Frage beantworten kann, schickt den Namen des Falters an folgende Mailadresse:

schweinfurt@lbv.de

Sagt uns auch, welchen Gewinn ihr möchtet und gebt uns eure Adresse, wenn ihr den Gewinn zugeschickt haben wollt. Ihr könnt euch zwischen einem tollen biografischem Buch oder einem Roman entscheiden. Wir wünschen viel Erfolg und vielleicht sehen wir euch einmal bei der ein oder anderen Veranstaltung!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nur zur Gewinnspielabwicklung gespeichert. Die Gewinne wurden wie immer von unserer Partnerbuchhandlung Collibri in Schweinfurt zur Verfügung gestellt. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!

Rückblick:

07.07.2024 Sonntag / 18 Uhr Gebäudebrüter in Schweinfurt

Vogelkundliche Exkursion am Abend in der Innenstadt

Wir besuchten Mehlschwalben, ließen Mauersegler über uns kreischen und entdeckten noch Einiges mehr. Hier geht´s zum Bericht.

06.07. Samstag / 11-17 Uhr Spielfest, Fichtelsgarten Schweinfurt

Mitmachstand für Kinder in Kooperation mit dem Vogelschutzverein Schweinfurt

Wir waren beim 45. Spielfest der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt zusammen mit dem Vogelschutzverein Schweinfurt. Die Kinder konnten bunte Vögel malen und basteln, bei einem Quiz ihr Wissen testen und es gab Fühlkästen mit verschiedenen Naturmaterialien.

06.07. Samstag / 10 - 17 Uhr, Naturfreundhaus Schweinfurt - 50 Jahre Bund Naturschutz Kreisgruppe Schweinfurt

Infostand

Wir waren mit einem Infostand bei der Geburtstagsfeier der Bundnaturschutz Kreisgruppe Schweinfurt vertreten.

08.06. Samstag / 14 Uhr Frühling erleben - Der Schatz am Waldesrand

Mit Infos zu Waldaufbau, Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen.

Wir machten einen naturkundlichen Spaziergang zu den landschaftlichen Besonderheiten am Esbachholz, dessen naturnaher Waldrand, blütenreiche Säume und artenreiche Wiesen eine große Pflanzen- und Tiervielfalt beherbergen. Wir lernten diese selten gewordenen Lebensräume kennen und schätzen. Hier geht´s zum Bericht.

25.05. Samstag / 18 Uhr Frühling erleben - "Nachtigall ick hör' dir trapsen"

Eine vogelkundliche Exkursion an der Grafenrheinfelder Altmainschleife Nord

Wir erlebten die abendliche Natur an der Grafenrheinfelder Altmainschleife und lauschten der Nachtigall, einem der besten Sänger unserer Vogelwelt. Fotos und einen Bericht gibt es hier!

Allgemeines

Ergebnis "Stunde der Gartenvögel" 2024

Der Igel ist Wildtier des Jahres 2024

Igel Foto: Wikipedia
Igel Foto: Wikipedia
Um auf den schleichenden Rückgang der Bestände aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Wildtier Stiftung den Igel zum "Tier des Jahres 2024" gewählt. Der Igel steht mittlerweile auf der Vorwarn-Liste für gefährdete Säugetiere. Inzwischen leben sie neunmal häufiger in der Stadt als auf dem Land - vor allem, wenn der Garten schön unaufgeräumt ist. Schaut doch mal in unsere Rubrik 'Naturschutz', dort findet ihr Tipps für einen naturnahen Garten!
04.12.2023

Falter im Fokus - LBV Aktion

Meldet uns Admiral, Taubenschwänzchen und Schwalbenschwanz!

Im Juli 2024 sind Naturfreundinnen und Naturfreunde aufgerufen die Augen offen zu halten und es zu melden, wenn sie den Schwalbenschwanz sehen (der Schmetterling in der Mitte).

Soll man Enten und andere Wasservögel füttern?

Wusstet ihr, ....

... dass die Fähigkeiten von Tauben, denen von Säugetieren ähneln?