Auszeichnung für die Kirchengemeinde Wasserlosen
18.09.2010: Als erste Kirche im Landkreis Schweinfurt erhielt die „Simon und Judas Thaddäus“ Kirche in Wasserlosen die Auszeichnung „Lebensraum Kirchturm“.
Tina Rosenberger vom LBV überreichte die Urkunde und eine Plakette an den Nistkastenbetreuer Kai Titz, Pfarrer Christoph Dörringer sowie die Gemeindevertreter Urban Büchs und Alfred Schießer.
Das Ziel ist es, für die Höhlenbrüter wieder mehr Brutraum zu schaffen. Die Aktion wurde 2007 gemeinsam mit dem NABU, dem Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen und dem LBV ins Leben gerufen. Seit dem findet sie in ganz Deutschland Anklang. Rund 400 Kirchen wurden schon mit der Plakette ausgezeichnet.
Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäusen sind den Menschen als so genannte Kulturfolger in die Dörfer gefolgt. Als Ersatz zu ihren ursprünglichen Brutstätten suchen sie in Kirchen, hohen Türmen oder Scheunen Unterschlupf. Heute geht den Tieren durch die Sanierung von Gebäuden oder Versiegelung der Kirchtürme immer mehr Lebensraum verloren. Daher will der LBV die mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ über naturschutzfreundliche Sanierungen informieren und die Gemeinden dazu ermutigen ihre Kirchtürme für die tierischen Bewohner zu öffnen.
Die Kirchengemeinde in Wasserlosen nimmt diese Aufgabe schon seit über sieben Jahren war. Sie stellt Nistkästen für Turmfalken und Schleiereulen in ihrem Kirchturm sowie an weiteren Orten in der Gemeinde bereit. Der 15-jährige Kai Titz kümmert sich seit zwei Jahren ehrenamtlich um die Nistkästen. Neben der Reinigung betreut er die Turmfalken und dokumentiert die Entwicklung der kleinen Falken. Dieser naturbegeisterte junge Mann war es, der sich für die Auszeichnung seiner Kirche einsetzte.