Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Wir stellen uns vor

Wir von der Kreisgruppe Schweinfurt des LBV sind um die 20 Mitglieder, die sich in Schweinfurt und Umgebung aktiv für den Vogel- und Naturschutz einsetzen. Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen wir uns in Bergrheinfeld im Haus der Begegnung zum Planen und Austauschen.

 

Unsere Mitglieder engagieren sich im Kiebitz-, Wiesenweihen- und Ortolanschutz und bieten regelmäßig Exkursionen zu verschiedenen Themen an. Schaut gerne in unser Jahresprogramm, da findet ihr alle Informationen! Wir betreiben Biotoppflege z.B. am Sauerstücksee in Grafenrheinfeld und von unserer fünfköpfigen Gartenjury werden vogelfreundliche Gärten ausgezeichnet. Darüberhinaus engagieren sich LBVler in der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG), beim Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) und beim Monitoring seltener Brutvögel (MsB) und bei der regelmäßig durchgeführten Wasservogelzählung (WVZ)

 

Insgesamt zählt der LBV in Stadt und Landkreis Schweinfurt über 300 Mitglieder.

Die Zahlen von 2024: 344 LBV Mitglieder aus 35 Gemeinden im Landkreis SW

 

 

Es gibt genügend zu tun...

...wenn ihr also Lust habt mitzumachen, weil ihr in Gemeinschaft etwas bewegen möchtet und Freude an der Natur habt, oder wenn ihr uns einfach einmal unverbindlich kennenlernen wollt, meldet euch gerne!  Wir freuen uns immer über Nachrichten und Besuche von interessierten Menschen.

Dabei spielt es übrigens keine Rolle wie groß euer Wissensstand über unsere Vogelwelt, sonstige Tiere oder Pflanzen ist. Wichtig ist allein, dass euch der Erhalt von ökologisch intakten Lebensräumen am Herzen liegt und die vielfältige Natur um uns herum!

 

Viel Spaß beim Stöbern durch diese Seiten!

Einige Mitglieder der Kreisgruppe mit einem Gast der Nürnberger LBV-Gruppe (vorne Mitte)
Einige Mitglieder der Kreisgruppe mit einem Gast der Nürnberger LBV-Gruppe (vorne Mitte)

Unsere Aktivitäten:

  • Monatstreffen
  • Biotoppflege
  • Monitoring (MhB, Rebhuhn, Spechte, Saatkrähen, Wasservögel)
  • Führungen
  • Exkursionen
  • Vorträge
  • Auszeichnung vogelfreundlicher Gärten
  • Auszeichnung schwalbenfreundlicher Häuser/Ställe

Artenschutzprojekte

  • Wiesenweihenschutz
  • Kiebitzschutz
  • Bestandserfassung Ortolan

Ein Auszug:

Unsere Kiebitzschützer

oben: Udo Baake, Jürgen Kiefer

unten: Edgar Hetterich, René Riegler

Unsere Saatkrähenerfasser

Manfred Zobel und Alena Willner

Unser Wiesenweihenschützer

Edgar Hetterich mit Wiesenweihe
Edgar Hetterich mit Wiesenweihe

                          Edgar Hetterich

Unsere Kormoranerfasser

Manfred Zobel, Gerhard Kleinschrod und Harald Vorberg

Unsere Ortolanerfasser

                 Udo Baake und Edgar Hetterich

Für die Ortolanerfassung werden im Zeitraum 01. Mai - 30. Juni fünf Begehungen im Abstand von 10 Tagen in einem festgelegten Gebiet durchgeführt. Wenn man mind. dreimal singende Vögel erfassen konnte, geht man von einem Bestand aus.


Informationsmaterial

Wer sich für die kleinen praktischen Tipps des LBV zu den verschiedenen Naturthemen interessiert, oder wer unser Jahresprogramm gerne noch ganz analog in Papierform hätte, der hat die Möglichkeit sich jederzeit in der Buchhandlung Collibri in Schweinfurt damit zu versorgen. Auch das LBV Mitgliedermagazin bekommt ihr dort gratis. Ansonsten erhaltet ihr die Flyer natürlich immer bei unseren Veranstaltungen, zu denen wir euch ganz herzlich einladen!