Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Sonntag 11.05. Muttertag und so viele Gartenrotschwänze wie noch nie

Spaziergang durch die Gartenanlage "Alte Warte" Schweinfurt, 9 Uhr

Kleingärten sind sehr beliebt bei unseren heimischen Vögeln. An Muttertag  besuchten wir zur LBV-Aktion “Stunde der Gartenvögel” die “Alte Warte”, wo sich unter anderem die meisten Gartenrotschwänze im Landkreis hören und sehen lassen. Und dieses Jahr konnte ein Rekord an diesen Vögeln verzeichnet werden. 

Zusammenfassung:

Vogelkundliche Exkursion „Stunde der Gartenvögel“

 

9:00-11:15 Uhr, 17 Teilnehmer, Leitung: Harald Vorberg.

Erkundete Vogelarten:

Amsel

Blaumeise

Dohle, mehrere Ind. fliegend, rufend

Dorngrasmücke, 1 Ind. sing.

Elster, ca. 6 Ind.

Fitis, 1 Ind. sing.

Gartenbaumläufer, ca. 3 sing.

Gartenrotschwanz, 36 sing./Rev. (1 Paar mit Nistmaterial, 1 Paar auffliegend). Bisher größte Anzahl an Feststellungen im Gebiet !

Graugans, 11 Ind. > Osten überfliegend

Grünfink, sing; rufend.

Haustaube, umherfliegend

Haussperling, mehrere Bp.

Klappergrasmücke, 4 sing.

Kohlmeise

Kuckuck, 1 Balzrufe

Mauersegler, dzd. fliegend

Mönchsgrasmücke

Rabenkrähe

Rauchschwalbe, einzelne überfliegend

Ringeltaube, einzelne Revierverhalten

Saatkrähe, einz. fliegend, nahrungssuchend

Star, Futter tragend

Stieglitz

Türkentaube, 1 Ind. Balzrufe.

Wacholderdrossel, 1 Ind. überfliegend, rufend

Zilpzalp, einzelne sing.

Weitere Beobachtungen:

Bläuling, Männchen, unbestimmt.

Spanner-Schmetterling, unbestimmt

Grünfrösche, unbestimmt, rufend

Hauskatze 1 Ind.

Pfaffenhütchen-Gespinstmotte, dzd. Raupen

Blaue Holzbiene, mind. 3 Imago umherfliegend