Gemeinsam Bayerns Natur schützen

„Frühling erleben: Auf der Suche nach der Nachtigall“

04.05.2025 in Bergrheinfeld ab 18:00 Uhr

Bei wechselnder Bewölkung (meist sonnige Abschnitte) und leider ziemlich kräftigem und

sehr kühlem Wind (Temp. um 15° C) machten sich sieben Teilnehmer unter der Führung von

H. Vorberg auf den Weg, um südlich vom Sportheim Bergrheinfeld gemäß o. g. Motto

Nachtigallen zu finden und zu hören.

Der Weg führte zunächst durch die Feldflur bis zum Main und von da aus auf dem Damm

südwärts bis zum „Schwalbenufer“ (Gewässer mit Schilfbestand) an der Kläranlage Berg-

rheinfeld und von da aus wieder nordwärts auf der alten Garstadter Straße zurück zum

Parkplatz an der Sportanlage (Dauer18:00 h bis 20:00 h).

Neben den „gefundenen“ und klar und deutlich zu hörenden „Nachtigallen“ konnten die

weiteren nachfolgend aufgeführten 41 Arten festgestellt werden:

 

01) Haubentaucher: 1 Ind schwimmend;

02) Kormoran: 1 Ind niedrig über den Main fliegend;

03) Graureiher: 2 Ind ruhend, nahrungssuchend;

04) Weißstorch: 4 Ind nahrungssuchend;

05) Höckerschwan: 2 Ind niedrig über den Main fliegend;

06) Graugans: me. Ind, auch mit 3 erkennbaren pulli;

07) Nilgans: 1 Ind auf Acker ruhend;

08) Stockente: 2 Ind über dem Main fliegend;

09) Kolbenente: 1 Paar auf dem Main schwimmend;

10) Rotmilan: 1 Ind kreisend;

11) Schwarzmilan: 3 Ind kreisend;

12) Mäusebussard: 3 Ind kreisend; rüttelnd;

13) Rohrweihe: 1 Weibchen östlich vom Main fliegend;

14) Turmfalke: 1 Ind nahrungssuchend;

15) Rebhuhn: 2 Ind nahrungssuchend;

16) Blässhuhn: 1 Ind schwimmend;

17) Ringeltaube: me. Ind;

18) Türkentaube: 1 Ind im Umfeld des Sportheimes;

19) Kuckuck: 1 Ind rufend;

20) Feldlerche: 1 Ind singend;

 

 

21) Rauchschwalbe: me. Ind fliegend, auch ruhend;

22) Mehlschwalbe: 2 Ind fliegend;

23) Bachstelze: 2 Ind nahrungssuchend, überfliegend;

24) Wiesenschafstelze: mind. 3 Ind nahrungssuchend;

25) Braunkehlchen: 1 Männchen nahrungssuchend, Ansitz;

26) Amsel: einz. Ind;

27) Teichrohrsänger: 2 Ind singend;

28) Drosselrohrsänger: 1 Ind singend;

29) Mönchsgrasmücke: einz. Ind singend;

30) Dorngrasmücke: 1 Ind singend;

31) Gartengrasmücke: 2 Ind nebeneinander singend;

32) Zilpzalp: 2 Ind singend;

33) Kohlmeise: 1 Ind fliegend;

34) Blaumeise: 1 Ind fliegend;

35) Eichelhäher: 2 Ind fliegend, rufend;

36) Rabenkrähe: einz. nahrungssuchend;

37) Star: einz. Ind singend, ruhend;

38) Buchfink: 1 Ind singend;

39) Grünfink: 2 Ind rufend, ruhend;

40) Stieglitz: 1 Ind nahrungssuchend;

41) Goldammer: einz. Ind singend, ruhend;