Im Gegensatz zu den meisten Besuchern der Wehranlagen am Sonntagmorgen waren rund 20 Interessierte nicht sportlich unterwegs, sondern wollten sich über die Besonderheiten der Frühblüher informieren.
Dietlind Hußlein hatte nicht nur ihr enormes Fachwissen im Gepäck, sondern auch ein Körbchen voll mit Anschauungsmaterial, von einer Zwiebel über einem Veilchen bis hin zur Anemone aus ihrem
heimischen Garten.
Sie erläuterte, was die Frühblüher ausmacht, woran man verschiedene Arten unterscheiden kann sowie sich die Pflanzen vermehren.
Es waren gut eineinhalb Stunden voller Informationen, die dazu beigetragen haben, dass man jetzt weiss, wie die pummeligen Hummeln trotz kurzer Rüssel an den Nektar (Stichwort Flugbenzin!) des
Lerchensporns kommen, warum der Bärlauch als einziger Lauch breite Blätter hat und was es mit Zwiebeln, Knollen und Rhizomen auf sich hat.
Ein herzliches Dankeschön an Dietlind Hußlein für diesen interessanten Vormittag!