Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Fledermäuse - Jäger der Nacht

Sa 26.07. / 20.30 Uhr, Wehranlagen Schweinfurt

Nanu, der LBV trifft sich bei Anbruch der Dunkelheit in den Wehranlagen? Ah, eine Eulenexkursion!
Nein, nicht ganz, auch wenn uns kurz vor Schluss noch eine Waldkauzdame mit ihrem Ruf überrascht hat.
Diesmal standen andere Flattermänner und - frauen im Fokus, nämlich die Fledermäuse. 18 Teilnehmende ließen sich von Raimund Rödel und Udo Baake in die Welt von Batman & Co. entführen und konnten mittels Bat-Detektor und Nachtsichtgerät die flinken Flieger sicht- und hörbar machen. Mit Beginn der Dämmerung sausten zahlreiche Tiere über unsere Köpfe hinweg, doch Dank der technischen Hilfsmittel waren die (für das menschliche Ohr unhörbaren) Orientierungsrufe und die wahre Anzahl deutlich zu erkennen. Nebenbei erfuhren wir Wissenwertes über das Leben und vor allem die Jagdweise der kleinen Vampire (nein, falsch, lediglich in Südamerika gibt es blutsaugende Exemplare), denn um winzige Insekten mittels Ultraschall zu erbeuten, sind besondere Fähigkeiten nötig. Eine Fledermaus benötigt pro Nacht etwas ein Drittel ihres Körpergewichts an Nahrung, das sind je nach Art ca. 10 Gramm, in Zahlen 1000 Insekten! Von den in Bayern vorkommenden 25 Arten waren vor allem Zwergfledermäuse zu "hören", ein großes Exemplar flatterte ebenfalls über uns, weigerte sich jedoch, für den Bat-Detektor verwertbare Rufe auszusenden und sich so identifizieren zu lassen. Auf dem Rückweg konnten wir uns, neben der bereits erwähnten Waldkäuzin noch über zwei Glühwürmchenweibchen freuen, die am Wegrand auf Männchen warteten. 
Es waren spannende und interessante Stunden in den dunklen Wehranlagen, wir bedanken uns herzlich bei Raimund Rödel und Udo Baake für die Exkursion!