Gemeinsam Bayerns Natur schützen

Kleinode am naturnahen Waldrand

08.06.2024 Samstag / 14 Uhr, Schwebheim

Bei schönem sonnigen und warmen Wetter waren acht Interessierte unterwegs, um sich von J. Kiefer den Aufbau und die Merkmale eines naturnah gestalteten Waldrandes, bzw. eines idealen Waldsaumes am Südrand des „Esbachholzes“, sowie wertgebende Habitatflächen für den Ortolan, blütenreiche und naturnahe Wiesen, beispielgebende Streuobstanpflanzungen und das Feuchtgebiet „Hahnling“ mit all seinen Pflanzen, seiner Vogelwelt und seinen Kleintieren erläutern zu lassen!

 

Treffpunkt:

Kompostierungsplatz Nordrand Schwebheim, Grettstädter Weg 31;

Exkursionsbereich:

Im Umfeld des „Dreiländerecks“ Gochsheim / Grettstadt / Schwebheim

Führung:

Jürgen Kiefer unter Mitwirkung von Gerhard Kleinschrod

 

Die nachfolgenden Artenlisten konnten dabei bis zum Ende der Führung

(ca. 16:15 h) dokumentiert (außer bei der Avifauna ohne systematische Ansprüche) und notiert werden:

Vögel:

01) Nilgans,1 Ind nahrungssuchend;

02) Wachtel, 1 Ind rufend;

03) Kormoran, 1 Ind überfliegend;

04) Mäusebussard, 1 Ind überfliegend;

05) Turmfalke, 1 Ind fliegend;

06) Ringeltaube, 1 Ind rufend;

07) Kuckuck, 1 Ind rufend;

08) Buntspecht, 1 Ind rufend;

09) Elster, 1 Ind rufend;

10) Rabenkrähe, 1 Ind rufend;

11) Feldlercheeinzelne, Ind singend;

12) Zilpzalp, 1 Ind singend;

13) Teichrohrsänger, 1 Ind singend;

14) Drosselrohrsänger, 1 Ind singend;

15) Gelbspötter, 1 Ind singend;

16) Mönchsgrasmücke, einzelne Ind singend;

17) Dorngrasmücke, 1  Ind singend;

18) Star, einzelne Ind fliegend;

19) Amsel, einzeln Ind;

20) Rotkehlchen, 1 Ind singend;

21) Baumpieper, 1 Ind singend;

22) Buchfink, einzelne Ind singend;

23) Stieglitz, 1 Ind fliegend, rufend;

24) Goldammer, 1 Ind singend;

25) Grauammer, 1 Ind singend

 

 

Flora:
01) Lieschgras „Phleu ident.“
02) Knotige Braunwurz „Scrophularia nodosu"
03) Kartäuser-Nelke „Dianthus carthusionorum
04) Futter-Esparsette „Onobrychis viciifolia
05) Gewöhnlicher Hornklee „Lotus corniculatus“
06) Wiesen-Witwenblume „Knautia arvensis“
07) Grasnelke „Armeria maritima“
08) Klappertopf „Rhinanthus" indet.
09) Wiesen-Glockenblume „Campanula patula“
10) Wiesen-Salbei „Salvia pratensis“
11) Margerite „Leucanthemum vulgare“
12) Silber-Fingerkraut „Potentilla argentea“
13) Kleinblütige Königskerze „Verbascum thapsus“
14) Hasen-Klee „Trifolium arvensis“
15) Feld-Klee „Trifolium campestre“
16) Weiße Lichtnelke „Silene latifolia“
17) Kornblume „Centaurea cyanus“
18) Wund-Klee „Anthyllis valneraria“
20) Ausdauernder Lein „Linum perenne“
21) Kleiner Odermennig „Agrimonia eupatoria“

22) Kriechendes Fingerkraut „Potentilla reptans“
23) Jakobs-Kreuzkraut „Senecio jacobaea“
24) Kanadisches Berufkraut „Conyza canadensis“
25) Aufrechter Ziest „Stachys recta“

Insekten:
Schmetterlinge:

Nachtfalter:
- Brauner oder Königskerzen-Mönch, „Cucullio verbasci“ (Raupe),

  mehrere Ind.
- Gamma-Eule, „Autographa gamma“ , 1 Ind.

- Ausrufungszeichen, „Agrotis exclamationis“, 1 Ind.
- Widderchen indet., 1 Ind abfliegend.

Tagfalter:
- Großes Ochsenauge, „Maniola jurtina“, mehrere Ind.
- Kleines Wiesenvögelchen „Coenonympha pamphilus“, mehrere Ind.
- Schachbrett-Falter, „Melanargia galathea“,1 Ind.
- Weißlinge indet., mehrere Ind.
- Dickkopf-Falter indet., mehrere Ind.
- Zitronenfalter, „Gonopterix rhamni“, 1 Ind.

Fliegen:
- Blaue Holzbiene, einzelne Ind.
Wanzen:
- Streifenwanze, 2 Ind.

Käfer:
- Hirschkäfer,Totfund (nur Zangen) eines Ind.

Spinnen:
- Listspinne, „Dolomedes fimbriatus“1 Ind. (etwas abnorm gefärbt)

Amphibien:
- Wasserfrosch (Artengruppe) mehrere Ind ruf.